Everything about the German verbs 50 first priority verbs with fluency exercises

In this part of LangLandia you will find:
- The first priority 50 verbs with their forms and examples of use: Start Now
- Practical speaking texts with special exercises to train your fluency: Lesson 1
- Bonuses: free speaking practice exercises downloads (PDF): Lesson 1 PDF
DO WHAT WORKS BETTER AND SEE THE RESULTS
DISSOLVE ALL YOUR LANGUAGE BARRIERS NOW
Everything about the German verbs Your first priority 50 German verbs
1. sein (to be), 2. haben (to have), 3. tun (to do), 4. sprechen (to speak), 5. zuhören (to listen), 6. sehen (to see), 7. anschauen (to watch), 8. hören (to hear), 9. wollen (to want), 10. können (to can / be able to), 11. mögen (to like), 12. lieben (to love), 13. hassen (to hate), 14. lesen (to read), 15. schreiben (to write), 16. lernen (to learn), 17. verstehen (to understand), 18. arbeiten (to work), 19. spielen (to play), 20. fragen (to ask), 21. antworten (to answer), 22. leben (to live), 23. fahren (to go / by transport), 24. laufen (to walk), 25. rennen (to run), 26. schwimmen (to swim), 27. schlafen (to sleep), 28. essen (to eat), 29. trinken (to drink), 30. öffnen (to open), 31. schließen (to close), 32. beginnen (to start), 33. beenden (to finish), 34. vergessen (to forget), 35. erinnern (to remember), 36. nehmen (to take), 37. geben (to give), 38. kaufen (to buy), 39. verkaufen (to sell), 40. warten (to wait), 41. schicken (to send), 42. empfangen (to receive), 43. lachen (to laugh), 44. weinen (to cry), 45. waschen (to wash), 46. zählen (to count), 47. bauen (to build), 48. brechen (to break), 49. helfen (to help), 50. anrufen (to call / on the phone).
1. List of your first 50 priority verbs in German
1. sein (to be)
ich bin, du bist, er/sie/es ist, wir sind, ihr seid, sie/Sie sind
- Ich bin glücklich. (I am happy.)
- Du bist sehr nett. (You are very kind.)
- Er ist ein guter Freund. (He is a good friend.)
- Wir sind im Park. (We are in the park.)
- Ihr seid immer pünktlich. (You are always on time.)
- Sie sind meine Lehrer. (They are my teachers.)
- Sie sind sehr freundlich. (You are very friendly. – formal)
2. haben (to have)
ich habe, du hast, er/sie/es hat, wir haben, ihr habt, sie/Sie haben
- Ich habe eine Katze. (I have a cat.)
- Du hast ein Auto. (You have a car.)
- Er hat viele Bücher. (He has many books.)
- Wir haben genug Zeit. (We have enough time.)
- Ihr habt eine gute Idee. (You have a good idea.)
- Sie haben zwei Kinder. (They have two children.)
- Sie haben viel Erfahrung. (You have a lot of experience. – formal)
3. tun (to do)
ich tue, du tust, er/sie/es tut, wir tun, ihr tut, sie/Sie tun
- Ich tue meine Hausaufgaben. (I do my homework.)
- Du tust viel für deine Freunde. (You do a lot for your friends.)
- Er tut, was er kann. (He does what he can.)
- Wir tun unser Bestes. (We do our best.) – (Ich tue mein Bestes, du tust dein Bestes, er/sie/es tut sein/ihr Bestes, wir tun unser Bestes, ihr tut euer Bestes, sie/Sie tun ihr Bestes.)
- Ihr tut nichts. (You are doing nothing.)
- Sie tun alles, um zu helfen. (They do everything to help.)
- Sie tun es richtig. (You are doing it right. – formal)
- “Was tust du?” – “What are you doing?”
- “Ich tue mein Bestes.” – “I do my best.”
- “Es tut mir leid.” – “I’m sorry.”
- “Tut mir leid, dass ich zu spät bin.” – “I’m sorry that I’m late.”
- “Was soll ich tun?” – “What should I do?”
- “Ich kann nichts tun.” – “I can’t do anything.”
- “Du tust mir weh.” – “You’re hurting me.”
- “Mir tut der Kopf weh.” – “My head hurts.” / “I have a headache.”
- “Es tut gut.” – “It feels good.”
- “Ich tue dir nichts.” – “I am not doing anything to you.”
- “Er tut so, als ob er es nicht wüsste.” – “He acts as if he doesn’t know.”
“um … zu” in German means “in order to”. It is used to express the purpose or goal of an action. The structure is typically: um (in order to) + infinitive verb (the base form of the verb).
-
“Ich lerne Deutsch, um in Deutschland zu arbeiten.” (I am learning German in order to work in Germany.)
-
“Sie geht ins Fitnessstudio, um fit zu bleiben.” (She goes to the gym in order to stay fit.)
-
“Er spart Geld, um ein neues Auto zu kaufen.” (He is saving money in order to buy a new car.)
4. sprechen (to speak)
ich spreche, du sprichst, er/sie/es spricht, wir sprechen, ihr sprecht, sie/Sie sprechen
- Ich spreche drei Sprachen. (I speak three languages.)
- Du sprichst sehr schnell. (You speak very fast.)
- Er spricht immer so ruhig. (He speaks always so calmly.)
- Wir sprechen über unsere Zukunft. (We speak about our future.)
- Ihr sprecht über das Wetter. (You are talking about the weather.)
- Sie sprechen gut Englisch. (They speak good English.)
- Sie sprechen sehr klar. (You speak very clearly. – formal)
5. zuhören (to listen)
ich höre zu, du hörst zu, er/sie/es hört zu, wir hören zu, ihr hört zu, sie/Sie hören zu
- Ich höre zu. (I listen.)
- Du hörst zu. (You listen.)
- Er hört zu. (He listens.)
- Wir hören zu. (We listen.)
- Ihr hört zu. (You listen.)
- Sie hören zu. (They listen.)
- Sie hören zu. (You listen. – formal)
6. sehen (to see)
ich sehe, du siehst, er/sie/es sieht, wir sehen, ihr seht, sie/Sie sehen
- Ich sehe den Sonnenuntergang. (I see the sunset.)
- Du siehst fantastisch aus. (You look fantastic.)
- Er sieht einen Film im Kino. (He is watching a movie in the cinema.)
- Wir sehen das Problem klar. (We see the problem clearly.)
- Ihr seht sehr müde aus. (You look very tired.)
- Sie sehen den Unterschied. (They see the difference.)
- Sie sehen gut aus. (You look good. – formal)
7. anschauen (to watch)
ich schaue an, du schaust an, er/sie/es schaut an, wir schauen an, ihr schaut an, sie/Sie schauen an
“Hey, was machst du?” – “Hey, what are you doing?”
“Nichts besonderes, ich schaue gerade einen Film. Und du?” – “Nothing special, just watching a movie. And you?”
- Ich schaue einen Film an. (I am watching a movie.) → Ich sehe einen Film. (I am watching a movie.)
Both anschauen and sehen can be used here, but sehen is more general and refers to simply watching or seeing something. anschauen emphasizes the intentional, focused act of watching. - Du schaust dir das neue Video an. (You are watching the new video.) → Du siehst dir das neue Video an. (You are watching the new video.
With sehen, you need to use the reflexive pronoun dir to emphasize the act of watching. While anschauen is commonly used with reflexive pronouns, you can also use sehen in this context. - Er schaut sich die Nachrichten an. (He is watching the news.) → Er sieht sich die Nachrichten an. (He is watching the news.
Both anschauen and sehen are used with a reflexive pronoun (sich) when talking about watching something. sehen is more commonly used in everyday language, while anschauen is slightly more formal or deliberate - Wir schauen uns das Spiel an. (We are watching the game.) → Wir sehen uns das Spiel an. (We are watching the game.
In this sentence, sehen and anschauen are interchangeable, but anschauen often emphasizes the action of watching with intention or focus. sehen is the more general term - Ihr schaut euch einen spannenden Film an. (You are watching an exciting movie.) → Ihr seht euch einen spannenden Film an. (You are watching an exciting movie.
Again, both verbs can be used with the reflexive pronoun euch. The difference is that anschauen emphasizes the deliberate focus on watching the movie, while sehen is used more casually. - Sie schauen sich ein Konzert an. (They are watching a concert.) → Sie sehen sich ein Konzert an. (They are watching a concert.
Both sehen and anschauen are used with the reflexive pronoun sich in this sentence. anschauen adds the nuance of intentional watching, while sehen is more neutral. - Sie schauen sich das Bild an. (You are looking at the picture. – formal) → Sie sehen sich das Bild an. (You are looking at the picture. – formal
Both sehen and anschauen are used with sich in this sentence. anschauen often emphasizes the focused act of looking at the picture, while sehen is simply perceiving it visually.
8. hören (to hear)
ich höre, du hörst, er/sie/es hört, wir hören, ihr hört, sie/Sie hören
- Ich höre das Lied. (I hear the song.)
- Du hörst die Vögel zwitschern. (You hear the birds chirping.)
- Er hört das Telefon klingeln. (He hears the phone ringing.)
- Wir hören Musik im Hintergrund. (We hear music in the background.)
- Ihr hört die Stimmen aus dem Nebenzimmer. (You hear the voices from the next room.)
- Sie hören die Neuigkeiten. (They hear the news.)
- Sie hören mir zu. (You are listening to me. – formal)
9. wollen (to want)
ich will, du willst, er/sie/es will, wir wollen, ihr wollt, sie/Sie wollen
- Ich will nach Hause gehen. (I want to go home.)
- Du willst ein Eis essen. (You want to eat an ice cream.)
- Er will mehr lernen. (He wants to learn more.)
- Wir wollen heute Abend ins Restaurant gehen. (We want to go to the restaurant tonight.)
- Ihr wollt ins Kino gehen. (You want to go to the cinema.)
- Sie wollen ein Auto kaufen. (They want to buy a car.)
- Sie wollen morgen früh starten. (You want to start early tomorrow. – formal)
10. können (to can / be able to)
ich kann, du kannst, er/sie/es kann, wir können, ihr könnt, sie/Sie können
- Ich kann gut schwimmen. (I can swim well.)
- Du kannst es alleine machen. (You can do it by yourself.)
- Er kann viele Instrumente spielen. (He can play many instruments.)
- Wir können den Test bestehen. (We can pass the test.)
- Ihr könnt heute länger bleiben. (You can stay longer today.)
- Sie können mir helfen. (They can help me.)
- Sie können es schaffen. (You can do it (manage, accomplish, succeed). – formal)
11. mögen (to like)
ich mag, du magst, er/sie/es mag, wir mögen, ihr mögt, sie/Sie mögen
- Ich mag Schokolade. (I like chocolate.)
- Du magst die Musik. (You like the music.)
- Er mag diese Farbe. (He likes this color.)
- Wir mögen diesen Film. (We like this movie.)
- Ihr mögt Pizza. (You like pizza.)
- Sie mögen Sport. (They like sports.)
- Sie mögen das neue Restaurant. (You like the new restaurant. – formal)
12. lieben (to love)
ich liebe, du liebst, er/sie/es liebt, wir lieben, ihr liebt, sie/Sie lieben
- Ich liebe dich. (I love you.)
- Du liebst deine Familie. (You love your family.)
- Er liebt seine Arbeit. (He loves his job.)
- Wir lieben diese Stadt. (We love this city.)
- Ihr liebt Tiere. (You love animals.)
- Sie lieben ihre Kinder. (They love their children.)
- Sie lieben die Natur. (You love nature. – formal)
13. hassen (to hate)
ich hasse, du hasst, er/sie/es hasst, wir hassen, ihr hasst, sie/Sie hassen
- Ich hasse Lügen. (I hate lies.)
- Du hasst es, zu spät zu kommen. (You hate being late.)
- Er hasst den Regen. (He hates the rain.)
- Wir hassen den Verkehr. (We hate the traffic.)
- Ihr hasst diese Filme. (You hate these movies.)
- Sie hassen Unordnung. (They hate disorder.)
- Sie hassen es, früh aufzustehen. (You hate waking up early. – formal)
14. lesen (to read)
ich lese, du liest, er/sie/es liest, wir lesen, ihr lest, sie/Sie lesen
- Ich lese ein interessantes Buch. (I am reading an interesting book.)
- Du liest gerne Krimis. (You like reading crime novels.)
- Er liest die Zeitung. (He reads the newspaper.)
- Wir lesen zusammen. (We are reading together.)
- Ihr lest das gleiche Buch. (You are reading the same book.)
- Sie lesen viel. (They read a lot.)
- Sie lesen meine Nachricht. (You are reading my message. – formal)
15. schreiben (to write)
ich schreibe, du schreibst, er/sie/es schreibt, wir schreiben, ihr schreibt, sie/Sie schreiben
- Ich schreibe einen Brief. (I am writing a letter.)
- Du schreibst eine E-Mail. (You are writing an email.)
- Er schreibt ein Buch. (He is writing a book.)
- Wir schreiben an einem Projekt. (We are working on a project.)
- Ihr schreibt viele Notizen. (You write many notes.)
- Sie schreiben an ihrer Dissertation. (They are writing their dissertation.)
- Sie schreiben Ihnen eine Nachricht. (You are writing a message to you. – formal)
16. lernen (to learn)
ich lerne, du lernst, er/sie/es lernt, wir lernen, ihr lernt, sie/Sie lernen
- Ich lerne Deutsch. (I am learning German.)
- Du lernst schnell. (You learn quickly.)
- Er lernt viel für die Prüfung. (He is studying a lot for the exam.)
- Wir lernen neue Wörter. (We are learning new words.)
- Ihr lernt in der Schule. (You are learning at school.)
- Sie lernen jeden Tag. (They learn every day.)
- Sie lernen diese Technik. (You are learning this technique. – formal)
17. verstehen (to understand)
ich verstehe, du verstehst, er/sie/es versteht, wir verstehen, ihr versteht, sie/Sie verstehen
- Ich verstehe die Frage. (I understand the question.)
- Du verstehst die Antwort. (You understand the answer.)
- Er versteht die Situation. (He understands the situation.)
- Wir verstehen das Problem. (We understand the problem.)
- Ihr versteht das Konzept. (You understand the concept.)
- Sie verstehen nicht, was passiert. (They don’t understand what is happening.)
- Sie verstehen die Anweisung. (You understand the instructions. – formal)
18. arbeiten (to work)
ich arbeite, du arbeitest, er/sie/es arbeitet, wir arbeiten, ihr arbeitet, sie/Sie arbeiten
- Ich arbeite von zu Hause aus. (I work from home.)
- Du arbeitest sehr hart. (You work very hard.)
- Er arbeitet im Büro. (He works in the office.)
- Wir arbeiten an einem neuen Projekt. (We are working on a new project.)
- Ihr arbeitet gut zusammen. (You work well together.)
- Sie arbeiten in einem Team. (They work in a team.)
- Sie arbeiten lange Stunden. (You work long hours. – formal)
19. spielen (to play)
ich spiele, du spielst, er/sie/es spielt, wir spielen, ihr spielt, sie/Sie spielen
- Ich spiele Fußball. (I play football.)
- Du spielst Gitarre. (You play the guitar.)
- Er spielt ein Video-Spiel. (He plays a video game.)
- Wir spielen zusammen im Park. (We play together in the park.)
- Ihr spielt gerne Karten. (You like to play cards.)
- Sie spielen ein neues Spiel. (They are playing a new game.)
- Sie spielen ein Instrument. (You play an instrument. – formal)
20. fragen (to ask)
ich frage, du fragst, er/sie/es fragt, wir fragen, ihr fragt, sie/Sie fragen
- Ich frage nach dem Weg. (I am asking for directions.)
- Du fragst nach dem Preis. (You are asking for the price.)
- Er fragt nach dem Termin. (He is asking for the appointment.)
- Wir fragen den Lehrer. (We are asking the teacher.)
- Ihr fragt nach den Öffnungszeiten. (You are asking about the opening hours.)
- Sie fragen nach dem Bericht. (They are asking about the report.)
- Sie fragen nach dem Restaurant. (You are asking about the restaurant. – formal)
21. antworten (to answer)
ich antworte, du antwortest, er/sie/es antwortet, wir antworten, ihr antwortet, sie/Sie antworten
- Ich antworte auf deine Frage. (I am answering your question.)
- Du antwortest schnell. (You answer quickly.)
- Er antwortet auf den Brief. (He is answering the letter.)
- Wir antworten auf die E-Mail. (We are answering the email.)
- Ihr antwortet nicht auf meine Nachrichten. (You are not answering my messages.)
- Sie antworten höflich. (They answer politely.) – Hoffentlich! (Hopefully!)
- Sie antworten sofort. (You answer immediately. – formal)
- “Hoffentlich wird das Wetter morgen besser.” – “Hopefully, the weather will be better tomorrow.”
- “Hoffentlich klappt alles gut.” – “Hopefully, everything will go well.”
22. leben (to live)
ich lebe, du lebst, er/sie/es lebt, wir leben, ihr lebt, sie/Sie leben
- Ich lebe in einer kleinen Stadt. (I live in a small town.)
- Du lebst in Deutschland. (You live in Germany.)
- Er lebt in einer großen Wohnung. (He lives in a big apartment.)
- Wir leben ein glückliches Leben. (We live a happy life.)
- Ihr lebt in einem Haus. (You live in a house.)
- Sie leben in der Nähe. (They live nearby.)
- Sie leben gesund. (You live healthily. – formal)
23. fahren (to go / by transport)
ich fahre, du fährst, er/sie/es fährt, wir fahren, ihr fahrt, sie/Sie fahren
- Ich fahre mit dem Auto. (I am going by car.)
- Du fährst nach Berlin. (You are going to Berlin.)
- Er fährt mit dem Zug. (He is going by train.)
- Wir fahren in den Urlaub. (We are going on vacation.)
- Ihr fahrt mit dem Bus. (You are going by bus.)
- Sie fahren nach Hause. (They are going home.)
- Sie fahren mit dem Fahrrad. (You are going by bicycle. – formal)
24. laufen (to walk)
ich laufe, du läufst, er/sie/es läuft, wir laufen, ihr lauft, sie/Sie laufen
- Ich laufe jeden Morgen. (I walk every morning.)
- Du läufst schnell. (You walk fast.)
- Er läuft im Park. (He walks in the park.)
- Wir laufen zur Arbeit. (We walk to work.)
- Ihr lauft gerne im Wald. (You like walking in the forest.)
- Sie laufen regelmäßig. (They walk regularly.)
- Sie laufen im Regen. (You are walking in the rain. – formal)
25. rennen (to run)
ich renne, du rennst, er/sie/es rennt, wir rennen, ihr rennt, sie/Sie rennen
- Ich renne jeden Tag. (I run every day.)
- Du rennst schnell. (You run fast.)
- Er rennt im Wettlauf. (He is running in the race.)
- Wir rennen zusammen. (We are running together.)
- Ihr rennt im Park. (You are running in the park.)
- Sie rennen für den Marathon. (They are running for the marathon.)
- Sie rennen zu spät. (You are running late. – formal)
26. schwimmen (to swim)
ich schwimme, du schwimmst, er/sie/es schwimmt, wir schwimmen, ihr schwimmt, sie/Sie schwimmen
- Ich schwimme im Meer. (I swim in the sea.)
- Du schwimmst gut. (You swim well.)
- Er schwimmt im Schwimmbad. (He swims in the pool.)
- Wir schwimmen jeden Sommer. (We swim every summer.)
- Ihr schwimmt im See. (You swim in the lake.)
- Sie schwimmen oft. (They swim often.)
- Sie schwimmen zusammen. (You swim together. – formal)
27. schlafen (to sleep)
ich schlafe, du schläfst, er/sie/es schläft, wir schlafen, ihr schlaft, sie/Sie schlafen
- Ich schlafe acht Stunden. (I sleep eight hours.)
- Du schläfst tief. (You sleep deeply.)
- Er schläft im Bett. (He sleeps in the bed.)
- Wir schlafen im Hotel. (We sleep in the hotel.)
- Ihr schlaft auf der Couch. (You sleep on the couch.)
- Sie schlafen lange. (They sleep long.)
- Sie schlafen jetzt. (You are sleeping now. – formal)
28. essen (to eat)
ich esse, du isst, er/sie/es isst, wir essen, ihr esst, sie/Sie essen
- Ich esse gerne Pizza. (I like eating pizza.)
- Du isst viel Obst. (You eat a lot of fruit.)
- Er isst ein Sandwich. (He is eating a sandwich.)
- Wir essen zusammen. (We are eating together.)
- Ihr esst Frühstück. (You are eating breakfast.)
- Sie essen im Restaurant. (They eat in the restaurant.)
- Sie essen gesund. (You eat healthily. – formal)
29. trinken (to drink)
ich trinke, du trinkst, er/sie/es trinkt, wir trinken, ihr trinkt, sie/Sie trinken
- Ich trinke Wasser. (I am drinking water.)
- Du trinkst Kaffee. (You drink coffee.)
- Er trinkt Tee. (He drinks tea.)
- Wir trinken Saft. (We drink juice.)
- Ihr trinkt Limonade. (You are drinking lemonade.)
- Sie trinken Wein. (They are drinking wine.)
- Sie trinken jetzt Wasser. (You are drinking water now. – formal)
30. öffnen (to open)
ich öffne, du öffnest, er/sie/es öffnet, wir öffnen, ihr öffnet, sie/Sie öffnen
- Ich öffne das Fenster. (I open the window.)
- Du öffnest die Tür. (You open the door.)
- Er öffnet das Buch. (He opens the book.)
- Wir öffnen das Geschäft. (We open the store.)
- Ihr öffnet das Paket. (You open the package.)
- Sie öffnen die Flasche. (They open the bottle.)
- Sie öffnen die Sitzung. (You are opening the session. – formal)
31. schließen (to close)
ich schließe, du schließt, er/sie/es schließt, wir schließen, ihr schließt, sie/Sie schließen
- Ich schließe das Fenster. (I am closing the window.)
- Du schließt die Tür. (You close the door.)
- Er schließt das Buch. (He closes the book.)
- Wir schließen den Laden. (We close the store.)
- Ihr schließt die Fenster. (You are closing the windows.)
- Sie schließen das Meeting. (They close the meeting.)
- Sie schließen die Sitzung ab. (You are closing the session. – formal)
32. beginnen (to start)
ich beginne, du beginnst, er/sie/es beginnt, wir beginnen, ihr beginnt, sie/Sie beginnen
- Ich beginne zu arbeiten. (I start working.)
- Du beginnst deine Reise. (You start your journey.)
- Er beginnt das Studium. (He starts his studies.)
- Wir beginnen den Kurs. (We start the course.)
- Ihr beginnt zu lernen. (You start learning.)
- Sie beginnen die Besprechung. (They start the meeting.)
- Sie beginnen zu sprechen. (You start speaking. – formal)
33. beenden (to finish)
ich beende, du beendest, er/sie/es beendet, wir beenden, ihr beendet, sie/Sie beenden
- Ich beende meine Arbeit. (I finish my work.)
- Du beendest das Projekt. (You finish the project.)
- Er beendet das Gespräch. (He finishes the conversation.)
- Wir beenden den Test. (We finish the test.)
- Ihr beendet die Sitzung. (You finish the meeting.)
- Sie beenden das Gespräch. (They finish the conversation.)
- Sie beenden das Buch. (You finish the book. – formal)
34. vergessen (to forget)
ich vergesse, du vergisst, er/sie/es vergisst, wir vergessen, ihr vergesst, sie/Sie vergessen
- Ich vergesse oft die Termine. (I often forget the appointments.)
- Du vergisst deine Schlüssel. (You forget your keys.)
- Er vergisst immer seine Hausaufgaben. (He always forgets his homework.)
- Wir vergessen den Geburtstag. (We forget the birthday.)
- Ihr vergesst den Termin. (You forget the appointment.)
- Sie vergessen wichtige Informationen. (They forget important information.)
- Sie vergessen zu bezahlen. (You forget to pay. – formal)
35. erinnern (to remember)
ich erinnere, du erinnerst, er/sie/es erinnert, wir erinnern, ihr erinnert, sie/Sie erinnern
- Ich erinnere mich an den Urlaub. (I remember the vacation.)
- Du erinnerst dich an den Tag. (You remember the day.)
- Er erinnert sich an das Treffen. (He remembers the meeting.)
- Wir erinnern uns an den schönen Moment. (We remember the beautiful moment.)
- Ihr erinnert euch an die Veranstaltung. (You remember the event.)
- Sie erinnern sich an den Namen. (They remember the name.)
- Sie erinnern sich an die Regeln. (You remember the rules. – formal)
36. nehmen (to take)
ich nehme, du nimmst, er/sie/es nimmt, wir nehmen, ihr nehmt, sie/Sie nehmen
- Ich nehme den Bus. (I take the bus.)
- Du nimmst das Buch. (You take the book.)
- Er nimmt den Stift. (He takes the pen.)
- Wir nehmen den Zug. (We take the train.)
- Ihr nehmt den falschen Weg. (You are taking the wrong path.)
- Sie nehmen die Hilfe an. (They accept the help.)
- Sie nehmen den ersten Platz. (You take first place. – formal)
37. geben (to give)
ich gebe, du gibst, er/sie/es gibt, wir geben, ihr gebt, sie/Sie geben
- Ich gebe dir das Buch. (I give you the book.)
- Du gibst mir den Schlüssel. (You give me the key.)
- Er gibt mir eine Antwort. (He gives me an answer.)
- Wir geben unser Bestes. (We give our best.)
- Ihr gebt gute Ratschläge. (You give good advice.)
- Sie geben viel Geld. (They give a lot of money.)
- Sie geben mir Ihre Meinung. (You give me your opinion. – formal)
38. kaufen (to buy)
ich kaufe, du kaufst, er/sie/es kauft, wir kaufen, ihr kauft, sie/Sie kaufen
- Ich kaufe ein neues Auto. (I am buying a new car.)
- Du kaufst frisches Gemüse. (You buy fresh vegetables.)
- Er kauft ein Geschenk. (He buys a gift.)
- Wir kaufen Tickets für das Konzert. (We are buying tickets for the concert.)
- Ihr kauft Kleidung im Outlet. (You buy clothes at the outlet.)
- Sie kaufen ein Haus. (They are buying a house.)
- Sie kaufen etwas zum Mittagessen. (You buy something for lunch. – formal)
39. verkaufen (to sell)
ich verkaufe, du verkaufst, er/sie/es verkauft, wir verkaufen, ihr verkauft, sie/Sie verkaufen
- Ich verkaufe mein altes Fahrrad. (I am selling my old bike.)
- Du verkaufst das Auto. (You are selling the car.)
- Er verkauft die Wohnung. (He sells the apartment.)
- Wir verkaufen unser Haus. (We are selling our house.)
- Ihr verkauft die Produkte online. (You are selling the products online.)
- Sie verkaufen Kunstwerke. (They sell artwork.)
- Sie verkaufen Ihr Auto. (You are selling your car. – formal)
40. warten (to wait)
ich warte, du wartest, er/sie/es wartet, wir warten, ihr wartet, sie/Sie warten
- Ich warte auf den Bus. (I am waiting for the bus.)
- Du wartest auf deine Freunde. (You are waiting for your friends.)
- Er wartet auf das Flugzeug. (He is waiting for the plane.)
- Wir warten auf den Zug. (We are waiting for the train.)
- Ihr wartet auf den Anruf. (You are waiting for the call.)
- Sie warten auf das Ergebnis. (They are waiting for the result.)
- Sie warten auf Ihre Bestellung. (You are waiting for your order. – formal)
41. schicken (to send)
ich schicke, du schickst, er/sie/es schickt, wir schicken, ihr schickt, sie/Sie schicken
- Ich schicke dir eine Nachricht. (I am sending you a message.)
- Du schickst mir eine E-Mail. (You are sending me an email.)
- Er schickt einen Brief. (He sends a letter.)
- Wir schicken das Paket heute ab. (We will send the package today.)
- Ihr schickt die Unterlagen. (You are sending the documents.)
- Sie schicken die Einladung. (They send the invitation.)
- Sie schicken Ihnen das Formular. (You are sending them the form. – formal)
42. empfangen (to receive)
ich empfange, du empfängst, er/sie/es empfängt, wir empfangen, ihr empfangt, sie/Sie empfangen
- Ich empfange die Gäste. (I welcome the guests.)
- Du empfängst eine Nachricht. (You receive a message.)
- Er empfängt die Lieferung. (He receives the delivery.)
- Wir empfangen die Besucher am Flughafen. (We are receiving the visitors at the airport.)
- Ihr empfangt gute Nachrichten. (You receive good news.)
- Sie empfangen das Paket. (They receive the package.)
- Sie empfangen Ihren Gast. (You receive your guest. – formal)
43. lachen (to laugh)
ich lache, du lachst, er/sie/es lacht, wir lachen, ihr lacht, sie/Sie lachen
- Ich lache oft über Witze. (I often laugh at jokes.)
- Du lachst laut. (You laugh loudly.)
- Er lacht über den Film. (He laughs at the movie.)
- Wir lachen immer zusammen. (We always laugh together.)
- Ihr lacht über die Geschichte. (You laugh at the story.)
- Sie lachen viel bei der Party. (They laugh a lot at the party.)
- Sie lachen über meine Idee. (You laugh at my idea. – formal)
44. weinen (to cry)
ich weine, du weinst, er/sie/es weint, wir weinen, ihr weint, sie/Sie weinen
- Ich weine manchmal bei traurigen Filmen. (I cry sometimes during sad movies.)
- Du weinst wegen des Films. (You are crying because of the movie.)
- Er weint nach dem Streit. (He cries after the argument.)
- Wir weinen zusammen. (We cry together.)
- Ihr weint wegen der Nachricht. (You are crying because of the news.)
- Sie weinen um den Verlust. (They are crying over the loss.)
- Sie weinen vor Freude. (You are crying with joy. – formal)
45. waschen (to wash)
ich wasche, du wäschst, er/sie/es wäscht, wir waschen, ihr wascht, sie/Sie waschen
- Ich wasche mein Auto. (I am washing my car.)
- Du wäschst das Geschirr. (You wash the dishes.)
- Er wäscht seine Hände. (He washes his hands.)
- Wir waschen die Kleidung. (We are washing the clothes.)
- Ihr wascht das Gemüse. (You wash the vegetables.)
- Sie waschen das Auto. (They wash the car.)
- Sie waschen Ihre Hände. (You wash your hands. – formal)
46. zählen (to count)
ich zähle, du zählst, er/sie/es zählt, wir zählen, ihr zählt, sie/Sie zählen
- Ich zähle die Äpfel. (I am counting the apples.)
- Du zählst die Stimmen. (You count the votes.)
- Er zählt die Tage. (He counts the days.)
- Wir zählen die Kosten. (We count the costs.)
- Ihr zählt die Stunden. (You are counting the hours.)
- Sie zählen das Geld. (They count the money.)
- Sie zählen die Sekunden. (You count the seconds. – formal)
47. bauen (to build)
ich baue, du baust, er/sie/es baut, wir bauen, ihr baut, sie/Sie bauen
- Ich baue ein Haus. (I am building a house.)
- Du baust ein Modell. (You are building a model.)
- Er baut ein neues Bürogebäude. (He is building a new office building.)
- Wir bauen ein Möbelstück zusammen. (We are building a piece of furniture together.)
- Ihr baut ein Gartenhaus. (You are building a garden house.)
- Sie bauen ein neues Stadion. (They are building a new stadium.)
- Sie bauen eine Brücke. (You are building a bridge. – formal)
48. brechen (to break)
ich breche, du brichst, er/sie/es bricht, wir brechen, ihr brecht, sie/Sie brechen
- Ich breche das Brot. (I break the bread.)
- Du brichst das Glas. (You break the glass.)
- Er bricht das Gesetz. (He breaks the law.)
- Wir brechen den Rekord. (We break the record.)
- Ihr brecht die Regeln. (You break the rules.)
- Sie brechen das Versprechen. (They break the promise.)
- Sie brechen den Vertrag. (You break the contract. – formal)
49. helfen (to help)
ich helfe, du hilfst, er/sie/es hilft, wir helfen, ihr helft, sie/Sie helfen
- Ich helfe dir beim Umzug. (I help you with the move.)
- Du hilfst mir bei der Aufgabe. (You help me with the task.)
- Er hilft seiner Schwester. (He helps his sister.)
- Wir helfen den Nachbarn. (We help the neighbors.)
- Ihr helft der Familie. (You help the family.)
- Sie helfen beim Einkaufen. (They help with the shopping.)
- Sie helfen mir sehr. (You help me a lot. – formal)
50. anrufen (to call / on the phone)
ich rufe an, du rufst an, er/sie/es ruft an, wir rufen an, ihr ruft an, sie/Sie rufen an
- Ich rufe dich später an. (I will call you later.)
- Du rufst deinen Freund an. (You call your friend.)
- Er ruft seine Mutter an. (He calls his mother.)
- Wir rufen die Firma an. (We call the company.)
- Ihr ruft mich morgen an. (You call me tomorrow.)
- Sie rufen einen Taxi. (They call a taxi.)
- Sie rufen mich an. (You call me. – formal)
The speaking Practice Texts to practice your first 50 German verbs
1. Das Schokoladenrätsel – The Chocolate Mystery
„Weißt du, wo die Schokolade ist?“ fragt Anna ihren Bruder Max.
„Nein, ich weiß es nicht,“ antwortet Max. „Aber vielleicht hat Mama sie wieder versteckt.“
„Sie versteckt sie immer,“ sagt Anna und schüttelt den Kopf. „Ich will sie jetzt essen!“
Sie durchsuchen das Haus nach der Schokolade und suchen überall.
„Ich glaube, ich habe sie gefunden!“ ruft Anna glücklich. „Sie war unter dem Bett!“
Max lacht und sagt: „Du bist so gut im Finden von Dingen.“
„Ja, bin ich!“ sagt Anna stolz. „Jetzt lass uns essen, bevor Mama zurückkommt!“
English translation:
“Do you know where the chocolate is?” Anna asks her brother, Max.
“No, I don’t know,” Max replies. “But maybe Mom has hidden it again.”
“She always hides it,” Anna says, shaking her head. “I want to eat it now!”
They both search the house for the chocolate, looking everywhere.
“I think I found it!” Anna shouts happily. “It was under the bed!”
Max laughs and says, “You are so good at finding things.”
“Yes, I am!” Anna says proudly. “Now, let’s eat it before Mom comes back!”
2. Die Geburtstagsfeier – The Birthday Party
„Heute habe ich Geburtstag!“ sagt Sarah aufgeregt.
„Herzlichen Glückwunsch!“ rufen ihre Freunde. „Was willst du zu deinem Geburtstag?“
„Ich will einen großen Kuchen und ein paar neue Bücher,“ antwortet Sarah.
Sie singen „Happy Birthday“ und geben Sarah eine große Überraschungsbox.
Sarah öffnet die Box und findet ein schönes Buch. „Danke!“ sagt sie und lächelt.
„Gefällt es dir?“ fragt ihre Freundin Emma.
„Ja, ich liebe es! Ich werde es heute Abend lesen,“ antwortet Sarah.
English translation:
“It’s my birthday today!” Sarah says excitedly.
“Happy birthday!” her friends shout. “What do you want for your birthday?”
“I want a big cake and some new books,” Sarah answers.
They sing happy birthday and give Sarah a big surprise box.
Sarah opens the box and finds a beautiful book. “Thank you!” she says, smiling.
“Do you like it?” her friend Emma asks.
“Yes, I love it! I will read it tonight,” Sarah replies.
3. Der verlorene Hund – The Lost Dog
„Wo ist unser Hund?“ fragt Lucy ihren Bruder Ben.
„Ich weiß es nicht. Ich habe ihn heute nicht gesehen,“ antwortet Ben.
„Wir sollten die Nachbarschaft durchsuchen,“ sagt Lucy. „Vielleicht ist er verloren!“
Sie suchen überall und schließlich sehen sie ihren Hund im Park.
„Ich wusste, dass wir ihn finden würden!“ ruft Lucy.
Ben lacht und sagt: „Jetzt können wir ihn nach Hause bringen!“
„Danke, dass du mir geholfen hast!“ sagt Lucy und streichelt ihren Hund.
English translation:
“Where is our dog?” Lucy asks her brother, Ben.
“I don’t know. I haven’t seen him today,” Ben answers.
“We should search the neighborhood,” Lucy says. “Maybe he’s lost!”
They look everywhere, and finally, they see their dog in the park.
“I knew we would find him!” Lucy shouts.
Ben laughs and says: “Now we can take him home!”
“Thank you for helping me!” Lucy says as she pets their dog.
4. Der neue Job – The New Job
„Ich habe einen neuen Job!“ sagt John zu seiner Freundin Emily.
„Das ist großartig! Was wirst du tun?“ fragt Emily.
„Ich werde als Lehrer arbeiten,“ antwortet John. „Ich werde Englisch und Geschichte unterrichten.“
„Das klingt spannend!“ antwortet Emily. „Ich denke, du wirst großartig darin sein.“
„Danke! Ich möchte den Schülern helfen zu lernen und zu wachsen,“ sagt John. „Ich kann es kaum erwarten, zu beginnen!“
English translation:
“I have a new job!” John says to his friend, Emily.
“That’s great! What are you going to do?” Emily asks.
“I will work as a teacher,” John answers. “I will teach English and history.”
“That sounds exciting!” Emily replies. “I think you will be amazing at it.”
“Thanks! I want to help students learn and grow,” John says. “I can’t wait to start!”
5. Das verlorene Handy – The Lost Phone
„Ich kann mein Handy nicht finden!“ sagt Tom zu seinem Freund Mark.
„Hast du es zu Hause gelassen?“ fragt Mark.
„Nein, ich hatte es mit mir im Auto,“ antwortet Tom.
Sie suchen beide im Auto und schauen unter die Sitze.
„Vielleicht ist es zwischen den Sitzen gefallen,“ schlägt Mark vor.
„Ja, du hast recht!“ sagt Tom. „Ich habe es gefunden!“
„Gut gemacht!“ lacht Mark. „Verlier es das nächste Mal nicht wieder!“
English translation:
“I can’t find my phone!” Tom says to his friend, Mark.
“Did you leave it at home?” Mark asks.
“No, I had it with me in the car,” Tom replies.
They both search the car, looking under the seats.
“Maybe it fell between the seats,” Mark suggests.
“Yes, you’re right!” Tom says. “I found it!”
“Good job!” Mark laughs. “Next time, don’t lose it again!”
6. Der Filmabend – The Movie Night
„Lass uns einen Film sehen!“ sagt Sophie zu ihrer Familie.
„Welchen Film möchtest du sehen?“ fragt ihr Vater.
„Ich möchte den neuen Actionfilm sehen!“ antwortet Sophie.
„Bist du sicher, dass du ihn mögen wirst?“ fragt ihre Mutter.
„Ja, ich liebe Actionfilme!“ sagt Sophie.
Sie sehen den Film zusammen, und jeder genießt ihn.
„Das war super!“ ruft Sophie. „Wir sollten das jedes Wochenende machen!“
English translation:
“Let’s watch a movie!” Sophie says to her family.
“What movie do you want to watch?” her father asks.
“I want to see the new action movie!” Sophie replies.
“Are you sure you will like it?” her mom asks.
“Yes, I love action movies!” Sophie says.
They watch the movie together, and everyone enjoys it.
“That was awesome!” Sophie shouts. “We should do this every weekend!”
7. Der Einkaufstrip – The Shopping Trip
„Lass uns einkaufen gehen!“ sagt Maria zu ihrer Freundin Linda.
„Was müssen wir kaufen?“ fragt Linda.
„Wir brauchen neue Schuhe und Kleidung,“ antwortet Maria.
Sie gehen durch das Einkaufszentrum und probieren verschiedene Kleidung aus.
„Ich mag diese Schuhe,“ sagt Maria. „Denkst du, sie sehen gut aus?“
„Ja, ich finde, sie sehen toll aus!“ antwortet Linda.
Nach dem Einkaufen gehen sie beide zum Mittagessen. „Wir hatten einen tollen Tag!“ sagt Maria glücklich.
English translation:
“Let’s go shopping!” Maria says to her friend, Linda.
“What do we need to buy?” Linda asks.
“We need new shoes and clothes,” Maria replies.
They walk around the mall and try on different clothes.
“I like these shoes,” Maria says. “Do you think they look good?”
“Yes, I think they look great!” Linda answers.
After shopping, they both go for lunch. “We had a great day!” Maria says happily.
8. Das geheimnisvolle Paket – The Mysterious Package
Anna schickt eine Nachricht an ihre Freundin Sophie:
„Sophie, ich habe gerade ein Paket empfangen, aber ich weiß nicht, wer es mir geschickt hat!“
Sophie antwortet schnell:
„Das klingt aufregend! Öffne es!“
Anna öffnet das Paket und findet einen seltsamen, glänzenden Stein.
„Wow! Ich weiß nicht, was das ist, aber es sieht magisch aus.“
Sophie lacht:
„Vielleicht hast du den Stein aus einer anderen Welt empfangen!“
Anna lacht und sagt:
„Ich kann ihn nicht einfach behalten, oder?“
Anna legt den Stein auf den Tisch und denkt nach. Sie überlegt, ihn zu behalten, aber plötzlich kommt ihre Mutter herein.
„Anna, was machst du mit diesem Stein?“, fragt sie neugierig.
„Ich weiß es nicht, er sieht so aus, als konnte er etwas Magisches tun“, antwortet Anna.
„Vielleicht kann ich ihn für eine Zaubertricks-Show benutzen!“
Sophie ruft aufgeregt an:
„Ich konnte nie eine solche Überraschung erwarten!“
„Ich werde den Stein erstmal aufbewahren, aber vielleicht finde ich bald heraus, wie er funktioniert“, sagt Anna, lacht und stellt den Stein auf ihren Tisch.
English translation:
Anna sends a message to her friend Sophie:
“Sophie, I received a package, but I don’t know who sent it to me!”
Sophie quickly responds:
“That sounds exciting! Open it!”
Anna opens the package and finds a strange, shiny stone.
“Wow! I don’t know what this is, but it looks magical.”
Sophie laughs:
“Maybe you received the stone from another world!”
Anna laughs and says:
“I can’t just keep it, can I?”
Anna puts the stone on the table and thinks. She considers keeping it, but suddenly her mother walks in.
“Anna, what are you doing with this stone?” she asks curiously.
“I don’t know, it looks like it could do something magical,” Anna answers.
“Maybe I could use it for a magic trick show!”
Sophie calls excitedly:
“I could never have expected such a surprise!”
“I’ll keep the stone for now, but maybe I’ll find out soon how it works,” Anna says, laughing, and puts the stone on her table.
9. Die verlorene Brieftasche – The Lost Wallet
„Ich suche meine Brieftasche!“, ruft Tom verzweifelt. „Hast du sie gesehen?“
„Ich habe sie nicht gesehen, Tom“, antwortet Maria. „Aber wir könnten im Café nachfragen, ob jemand sie gefunden hat.“
Tom geht zum Café und fragt den Kellner: „Haben Sie meine Brieftasche gefunden?“
Der Kellner antwortet freundlich: „Ja, wir haben sie gerade empfangen. Ich schicke sie dir zu!“
Tom lacht und sagt: „Du hast mir den Tag gerettet!“
Auf dem Weg nach Hause denkt Tom nach: „Ich habe wirklich Glück, dass sie gefunden wurde!“
„Ich würde nie wieder so unvorsichtig sein“, denkt er und stellt sich vor, wie er in Zukunft vorsichtiger sein wird.
Er kommt nach Hause und sagt zu Maria: „Das Café hat meine Brieftasche aufbewahrt!“
„Das ist fantastisch“, antwortet Maria, „aber wir sollten dir einen Schlüsselanhänger besorgen, damit du sie nicht mehr verlierst.“
Tom nickt und sagt: „Ja, das werde ich tun!“
English translation:
“I can’t find my wallet!” Tom shouts desperately. “Have you seen it?”
“I haven’t seen it, Tom,” Maria answers. “But we could ask at the café if someone has found it.”
Tom goes to the café and asks the waiter: “Have you found my wallet?”
The waiter answers kindly: “Yes, we have just received it. I will send it to you!”
Tom laughs and says: “You saved my day!”
On his way home, Tom thinks: “I was really lucky that it was found!”
“I won’t be so careless again,” he thinks, imagining how he will be more careful in the future.
He gets home and says to Maria: “The café kept my wallet for me!”
“That’s fantastic,” Maria replies, “but we should get you a keychain so you don’t lose it again.”
Tom nods and says: “Yes, I will do that!”
10. Der Hausbau – The House Construction
Peter baut ein neues Haus und fragt seine Freunde um Hilfe: „Kann jemand mir helfen, den Garten zu gestalten?“
„Klar, ich helfe dir!“, antwortet Sarah und nimmt ihre Schaufel. „Wir könnten einige Blumen pflanzen.“
„Ich baue eine Terrasse“, sagt Peter. „Willst du mir dabei helfen?“
„Natürlich!“, sagt Sarah. „Wir werden das schnell fertig machen!“
Peter zeigt ihr die Pläne für den Garten, und sie beginnen, die Pflanzen auszusuchen. „Ich will den Garten groß und schön gestalten“, sagt Peter.
Sarah lacht und antwortet: „Du hast wirklich große Pläne, aber ich bin sicher, dass du alles fertigstellen wirst!“
Als sie arbeiten, sehen sie, wie der Garten immer schöner wird. Sarah fragt: „Wie willst du das Haus gestalten?“
„Ich möchte es modern und gemütlich einrichten“, antwortet Peter. „Vielleicht sollte ich den Stil ändern, aber ich denke, es wird sehr schön werden.“
Am Ende des Tages sehen sie das Ergebnis ihrer Arbeit und lächeln zufrieden. „Es hat sich wirklich gelohnt“, sagt Peter. „Wir haben viel erreicht!“
English translation:
Peter is building a new house and asks his friends for help: “Can anyone help me design the garden?”
“Sure, I will get ready now!” answers Sarah. “I could plant some flowers.”
“I am building a terrace,” says Peter. “Do you want to help me with that?”
“Of course!” says Sarah. “We will finish this quickly!”
Peter shows her the plans for the garden, and they begin choosing plants. “I want to make the garden big and beautiful,” says Peter.
Sarah laughs and replies: “You have really big plans, but I’m sure you’ll finish everything!”
As they work, they see how the garden is getting more beautiful. Sarah asks: “How do you want to design the house?”
“I want it to be modern and cozy,” answers Peter. “Maybe I should change the style, but I think it will be very beautiful.”
At the end of the day, they see the results of their work and smile happily. “It was worth it,” says Peter. “We accomplished a lot!”
12. Das verrückte Abenteuer – The Crazy Adventure
„Ich gehe heute in den Wald. Willst du mitkommen?“, fragt Max.
„Klingt spannend! Ich werde mich gleich fertig machen!“, antwortet Lisa.
Im Wald sehen sie einen seltsamen Baum. „Kann das wirklich ein Baum sein?“, fragt Max.
„Ich weiß es nicht, aber er sieht so aus, als konnte er sprechen!“, lacht Lisa.
Plötzlich hört man ein Rauschen, und der Baum beginnt zu sprechen: „Ich werde euch alle überraschen!“
„Wow, das ist ja unglaublich!“, ruft Max. „Was könnte er uns wohl zeigen?“
„Ich habe keine Ahnung“, antwortet Lisa, „aber es klingt aufregend!“
Der Baum spricht weiter: „Ich bin der Wächter dieses Waldes. Ihr müsst mir eine Frage stellen, und ich werde sie beantworten.“
Max fragt: „Was sollten wir im Leben am meisten wertschätzen?“
Der Baum antwortet weise: „Wertschätze die Natur und deine Freunde. Ohne sie hättest du nichts.“
Lisa nickt nachdenklich und sagt: „Das ist eine sehr gute Antwort.“
Sie verlassen den Wald, denkend an die Weisheit des Baums. „Wir werden nie wieder den Wald unterschätzen“, sagt Max.
English translation:
“I am going to the forest today. Do you want to come along?” asks Max.
“Sounds exciting! I will get ready right away!” answers Lisa.
In the forest, they see a strange tree. “Can this really be a tree?” asks Max.
“I don’t know, but it looks like it could talk!” laughs Lisa.
Suddenly, they hear rustling, and the tree begins to speak: “I will surprise you all!”
“Wow, this is unbelievable!” shouts Max. “What could it show us?”
“I have no idea,” answers Lisa, “but it sounds exciting!”
The tree speaks again: “I am the guardian of this forest. You must ask me a question, and I will answer it.”
Max asks: “What should we appreciate most in life?”
The tree answers wisely: “Appreciate nature and your friends. Without them, you would have nothing.”
Lisa nods thoughtfully and says: “That’s a very good answer.”
They leave the forest, thinking about the tree’s wisdom. “We will never underestimate the forest again,” says Max.
13. Die Partyüberraschung – The Surprise Party
„Ich plane eine Überraschungsparty für Maria!“, sagt Lena. „Kannst du mir helfen, die Gäste zu rufen?“
„Natürlich! Ich rufe alle an“, antwortet Simon. „Ich werde die Musik organisieren, keine Sorge!“
Lena überlegt, was sie noch für die Party braucht, und fragt Simon: „Hast du die Torte bestellt?“
„Ja, ich habe sie vorhin geholt. Sie wird perfekt!“, antwortet Simon.
Maria kommt zur Party und ruft: „Was für ein riesiges Geschenk! Wer hat das alles organisiert?“
„Wir haben die Party für dich geplant!“, antwortet Lena. „Es ist eine Überraschung!“
Maria lacht und sagt: „Das ist die beste Überraschung ever!“
Alle tanzen und haben viel Spaß. Am Ende des Abends sagt Lena: „Ich konnte es ohne eure Hilfe nicht machen. Vielen Dank!“
English translation:
“I am planning a surprise party for Maria!” says Lena. “Can you help me call the guests?”
“Of course! I will call everyone,” answers Simon. “I will organize the music, don’t worry!”
Lena thinks about what else she needs for the party and asks Simon: “Have you ordered the cake?”
“Yes, I got it earlier. It will be perfect!” answers Simon.
Maria arrives at the party and shouts: “What a big gift! Who organized all this?”
“We planned the party for you!” answers Lena. “It’s a surprise!”
Maria laughs and says: “This is the best surprise ever!”
Everyone dances and has a lot of fun. At the end of the night, Lena says: “I couldn’t have done this without your help. Thank you!”
14. Der Zauberer und die Katze – The Wizard and the Cat
„Wo ist meine Katze?“, fragt Anna. „Ich finde sie nirgends.“
„Vielleicht hast du sie im Wohnzimmer vergessen“, antwortet ihr Bruder Tim.
Anna geht ins Wohnzimmer und findet die Katze auf dem Sofa. „Oh, du hast dich also hier versteckt!“
Tim lacht und fragt: „Hast du sie mit einem Zauber verwandelt?“
„Ich weiß es nicht, aber sie verhält sich heute sehr seltsam“, antwortet Anna.
Die Katze beginnt, zu sprechen: „Ich habe die Macht, Wünsche zu erfüllen, aber nur, wenn du mir eine gute Frage stellst.“
„Wow!“, ruft Anna. „Was kannst du für uns tun?“
„Ich werde eure Wünsche erfüllen, aber ihr müsst mir zuerst helfen“, antwortet die Katze.
„Was sollen wir tun?“, fragt Tim gespannt.
„Ihr müsst mir helfen, meinen Zauberstab zu finden. Ohne ihn kann ich nichts verwandeln.“
Anna und Tim gehen auf die Suche und finden den Zauberstab im Garten. Die Katze lächelt und sagt: „Danke! Jetzt werde ich eure Wünsche erfüllen.“
English translation:
“Where is my cat?” asks Anna. “I can’t find her anywhere.”
“Maybe you forgot her in the living room,” answers her brother Tim.
Anna goes to the living room and finds the cat on the sofa. “Oh, you were hiding here!”
Tim laughs and asks: “Did you transform her with magic?”
“I don’t know, but she’s acting really strange today,” answers Anna.
The cat begins to speak: “I have the power to fulfill wishes, but only if you ask me a good question.”
“Wow!” shouts Anna. “What can you do for us?”
“I will fulfill your wishes, but you must help me first,” answers the cat.
“What should we do?” asks Tim eagerly.
“You must help me find my magic wand. Without it, I can’t transform anything.”
Anna and Tim go on a search and find the wand in the garden. The cat smiles and says: “Thank you! Now I will fulfill your wishes.”
15. Das magische Rätsel – The Magic Riddle
„Ich habe ein magisches Rätsel gefunden, aber ich kann es nicht lösen“, sagt Paul.
„Ich habe eine Idee!“, antwortet Sophie. „Lass uns zusammen arbeiten und es lösen!“
Sie sehen sich das Rätsel an und überlegen.
„Vielleicht kann der Schlüssel hier in der Antwort stecken“, sagt Paul. „Ich denke, es hat etwas mit Zahlen zu tun.“
Sophie nickt und sagt: „Dann versuchen wir es!“
Nachdem sie einige Minuten nachgedacht haben, finden sie die Lösung und lachen: „Das war wirklich ein tolles Abenteuer!“
English translation:
“I found a magical puzzle, but I can’t solve it,” says Paul.
“I have an idea!” answers Sophie. “Let’s work together and solve it!”
They look at the puzzle and think.
“Maybe the key is hidden in the answer,” says Paul. “I think it has something to do with numbers.”
Sophie nods and says: “Then let’s try!”
After a few minutes of thinking, they find the solution and laugh: “That was really a great adventure!”
16. Der verlorene Schlüssel – The Lost Key
„Oh nein! Ich habe meinen Schlüssel verloren!“, ruft Peter verzweifelt.
„Wo hast du ihn das letzte Mal gesehen?“, fragt Laura.
„Ich weiß es nicht genau… vielleicht habe ich ihn beim Einkaufen vergessen“, sagt Peter.
„Dann gehen wir zurück und sehen nach!“, antwortet Laura. „Vielleicht finden wir ihn.“
Sie gehen zusammen zurück zum Supermarkt und fragen die Kassiererin: „Haben Sie einen Schlüssel gefunden?“
„Ja, ich habe einen Schlüssel gefunden. Er liegt hinter der Kasse“, antwortet die Kassiererin.
Peter lacht erleichtert und sagt: „Danke! Ich konnte ohne ihn nicht nach Hause gehen.“
„Nächstes Mal solltest du vorsichtiger sein“, ruft Laura. „Aber ich bin froh, dass wir ihn gefunden haben!“
English translation:
“Oh no! I have lost my key!” Peter shouts desperately.
“Where did you last see it?” Laura asks.
“I don’t know exactly… maybe I forgot it while shopping,” Peter says.
“Then let’s go back and check!” Laura answers. “Maybe we’ll find it.”
They go back to the supermarket together and ask the cashier: “Did you find a key?”
“Yes, I found a key. It’s behind the cash register,” the cashier replies.
Peter laughs relieved and says: “Thank you! I couldn’t go home without it.”
“Next time you should be more careful,” Laura shouts. “But I’m glad we found it!”
17. Die rätselhafte Karte – The Mysterious Map
Max findet eine alte Karte in einem alten Buch. „Wow, was ist das für eine Karte?“, fragt er neugierig.
„Ich weiß nicht, aber sie sieht aus, als führt sie zu einem geheimen Ort“, antwortet seine Freundin Clara.
„Vielleicht könnten wir dem Hinweis folgen und den geheimen Ort finden“, sagt Max.
Clara lacht und antwortet: „Du hast wirklich keine Angst, oder? Was, wenn wir dort etwas Unheimliches finden?“
„Ich werde einfach vorsichtig sein“, sagt Max, während er die Karte genauer anschaut. „Ich denke, das Abenteuer wird sich lohnen!“
Sie beginnen, der Karte zu folgen, und sehen schließlich eine versteckte Tür im Wald.
„Glaubst du, dass wir den richtigen Weg gehen?“, fragt Clara.
„Ich denke schon“, antwortet Max. „Diese Karte führt uns zum Ziel!“
English translation:
Max finds an old map in an old book. “Wow, what is this map?” he asks curiously.
“I don’t know, but it looks like it leads to a secret place,” his friend Clara replies.
“Maybe we could follow the clue and find the secret place,” Max says.
Clara laughs and answers: “You really have no fear, do you? What if we find something spooky there?”
“I’ll just be careful,” Max says, as he looks at the map more closely. “I think the adventure will be worth it!”
They start following the map and finally see a hidden door in the forest.
“Do you think we’re going the right way?” Clara asks.
“I think so,” Max answers. “This map leads us to the goal!”
18. Der Abenteuerurlaub – The Adventure Vacation
„Ich freue mich so auf unseren Urlaub!“, ruft Lena. „Wir werden so viele tolle Sachen machen.“
„Ich auch!“, antwortet Tim. „Wir könnten den Berg besteigen und den ganzen Ausblick sehen.“
„Ich werde auf jeden Fall den Berg sehen, aber vielleicht könnten wir auch das Meer besuchen!“, sagt Lena.
Am ersten Tag besteigen sie den Berg. „Ich glaube, das wird die beste Aussicht sein!“, sagt Tim.
Als sie den Gipfel erreichen, sehen sie die ganze Stadt von oben.
„Wow!“, ruft Lena. „Ich habe es nie für möglich gehalten, dass wir hier sein würden!“
Am nächsten Tag gehen sie an den Strand und sehen das türkisfarbene Wasser. „Ich konnte nie so ein schönes Meer sehen!“, sagt Tim.
„Ich konnte auch nie so eine perfekte Ferienzeit haben“, antwortet Lena, während sie sich im Sand entspannt.
English translation:
“I’m so excited for our vacation!” Lena shouts. “We are going to do so many great things.”
“Me too!” Tim answers. “We could climb the mountain and see the whole view.”
“I will definitely see the mountain, but maybe we could also visit the sea!” Lena says.
On the first day, they climb the mountain. “I believe this will be the best view!” Tim says.
When they reach the top, they see the whole city from above.
“Wow!” Lena shouts. “I never thought we would be here!”
The next day, they go to the beach and see the turquoise water. “I could never have seen such a beautiful sea!” Tim says.
“I could never have had such a perfect vacation time,” Lena answers, while she relaxes on the sand.
19. Das Geheimnis der alten Uhr – The Secret Clock
„Ich habe eine alte Uhr gefunden!“, ruft Felix. „Weißt du, wie sie funktioniert?“
„Ich glaube, es ist ein Familienerbstück“, antwortet seine Tante. „Aber ich habe nie gewusst, wie sie richtig arbeitet.“
Felix dreht an der Uhr und plötzlich hört er ein Klick-Geräusch.
„Was war das?“, fragt er.
„Ich weiß es nicht, aber es klingt wie ein Geheimnis“, antwortet Tante Eva. „Vielleicht konnte diese Uhr etwas Magisches tun.“
„Vielleicht sollten wir die Uhr öffnen und sehen, was sich darin befindet“, schlägt Felix vor.
Sie öffnen die Rückseite der Uhr und finden einen versteckten Schlüssel.
„Was könnte dieser Schlüssel öffnen?“, fragt Felix.
„Ich glaube, wir werden es herausfinden, wenn wir nach einem Schloss suchen“, antwortet Tante Eva.
English translation:
“I found an old clock!” Felix shouts. “Do you know how it works?”
“I think it’s a family heirloom,” his aunt answers. “But I never knew how it really works.”
Felix turns the clock, and suddenly he hears a clicking sound.
“What was that?” he asks.
“I don’t know, but it sounds like a secret,” Aunt Eva answers. “Maybe this clock can do something magical.”
“Maybe we should open the clock and see what’s inside,” Felix suggests.
They open the back of the clock and find a hidden key.
“What could this key open?” Felix asks.
“I think we will find out if we look for a lock,” Aunt Eva answers.
20. Die geheime Nachricht – The Secret Message
Lena findet in ihrem Zimmer eine geheimnisvolle Nachricht. „Wer hat mir das hinterlassen?“, fragt sie sich.
Sie liest die Nachricht: „Komm zu der alten Brücke um Mitternacht, und du wirst ein Geheimnis erfahren.“
„Das klingt spannend!“, ruft Lena aufgeregt. „Ich werde es auf jeden Fall versuchen.“
In der Nacht geht sie zur Brücke und wartet.
„Ich habe so ein komisches Gefühl“, sagt Lena, als sie auf den Mond blickt.
Plötzlich erscheint eine Person im Dunkeln. „Du hast die Nachricht erhalten, richtig?“, fragt die Person.
„Ja, und jetzt möchte ich wissen, was das Geheimnis ist“, antwortet Lena.
„Das Geheimnis ist“, beginnt die Person, „dass du die Fähigkeit hast, jedes Rätsel zu lösen.“
Lena lächelt und sagt: „Das ist das beste Geheimnis überhaupt!“
English translation:
Lena finds a mysterious message in her room. “Who left this for me?” she asks herself.
She reads the message: “Come to the old bridge at midnight, and you will find a secret.”
“That sounds exciting!” Lena shouts happily. “I will definitely try it.”
At night, she goes to the bridge and waits.
“I have such a strange feeling,” Lena says, as she looks at the moon.
Suddenly, a person appears in the dark. “You got the message, right?” the person asks.
“Yes, and now I want to know what the secret is,” Lena answers.
“The secret is,” the person begins, “that you have the ability to solve any puzzle.”
Lena smiles and says: “That’s the best secret ever!”
Anastasiia Books and Courses Start Today to Start Speaking TODAY
How to learn a language and be fluent in 90 days
Everything you need to know about mastering any language in the simplest way

Fun & Engaging Online Classes for Children
Private classes for your children to ensure their love for language learning, success at school and in life!
Test your level for FREE, learn more about the COURSE CONTENT
Spanish for Beginners – Speak from the First Class
Learn easily the basics, reading, pronunciation, acquire the necessary vocabulary and simply practice speaking! Everybody can do that!
Test your level for FREE, learn more about the COURSE CONTENT
The English Level BOOST
The special GRAMMAR and SENTENSE building program to quickly make you speak like a PRO (2-5 lessons of theory + exercises to practice)
Test your level for FREE, learn more about the COURSE CONTENT
French Quick Start Course
The program of 8 initial classes for your perfect foundation + 12 special lessons to practice fluent speaking. As easy as that.
Test your level for FREE, learn more about the COURSE CONTENT
Italian Easy Course
The easiest language to learn, the most exciting course with various materials to make your Italian learning the most pleasant experience.
Test your level for FREE, learn more about the COURSE CONTENT
Master Your Perfect Vocabulary In Private Classes
150 Essential Topics with Speaking Training Exercises for Absolute Language Fluency
🌟 The Most Comprehensive and Effective Language Learning System
🌟 From Beginner to Advanced Fluency
🌟 Texts & Exercises for Confident Communication and Quick Results
Begin mastering 150 carefully curated topics that cover every aspect of real-world communication!
Your Perfect Wordlists for Levels A1, A2 and B1
🌟 Your first 500* priority words for level A1: English, Spanish, French, Italian, German, Polish
🌟 Your first 1000* priority words for level A2: English, Spanish, French, Italian, German, Polish
🌟 Your first 4000* priority words for level B1: English, Spanish, French, Italian, German, Polish